DRK KV Wittlage e.V.


Menü

Samstag, 14.12.2019

Flashticker


Zusätzliches Menü;

  • Home
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Geschichte DRK Wittlage
  • Angebote
  • Bildergalerie
  • Datenschutz und Impressum
  • Unsere Nachbarn

Termine

Termine

DRK Beratungszentrum

DRK Beratungszentrum
Eine für alles.
Die zentrale, kostenfreie Infonummer:

08 000 365 000


Termine der Bereitschaften

<p>Für Mitglieder der Bereitschaften, oder die die es werden wollen.</p>


weitere Informationen

  • Home


Home

Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Wittlage e. V.
DRK Sozialzentrum Bad Essen
Lindenstraße 193
Wittlage
49152 Bad Essen
Telefon: 05472 / 4039881
Telefax: 05472 / 4039899
E-Mail
Unsere Geschäftsstelle ist ehrenamtlich samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und mittwochs von 16:30 bis 18:00 besetzt.

 

 

Unser Kreisverband ist völlig ehrenamtlich organisiert, wir bitten daher um Verständnis für die eingeschränkte Erreichbarkeit. Über das Beratungszentrum können Sie alle Anliegen weitergeben.

 

 

Spendenkonto:
Sparkasse Osnabrück, IBAN: DE94 2655 0105 0002 0142 56, BIC: NOLADE22XXX

 

150 Jahre Rotes Kreuz


1.800 Menschen bilden ein Rotes Kreuz

150 Jahre Rotes Kreuz
Foto: M. Handelmann

Top-News

DRK Wittlage
Lupe DRK Wittlage

13.12.2019
Die Kleiderkammer in Wittlage macht Winterpause

Vom 18. Dezember 2019 bis zum 08. Januar 2020 findet keine Annahme und Ausgabe von Kleider- und Sachspenden statt.

Ab Mittwoch, dem 15. Januar 2020 ist die Kleiderkammer an der Lindenstraße 193, 49152 Bad Essen-Wittlage wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

 



2019 11 27 Spende Göckemeyer
Lupe 2019 11 27 Spende Göckemeyer

01.12.2019
Wittlager Mahlzeit - Spende Fa. Göckemeyer

Wittlage. Eine Geldspende über 2000,00 Euro überreichten am 27.11.2019 bei der „Wittlager Mahlzeit“ Christa und Martin Göckemeyer als Geschäftsführer der gleichnamigen Metallbau GmbH in Ostercappeln an den DRK-Kreisvorsitzenden Rainer Ellermann. An diesem Tag war die „Wittlager Mahlzeit“ wiederum gut besucht; es wurden gut 150 Essen ausgegeben. Diesmal gab es deftigen Grünkohleintopf mit reichlich Fleischeinlage.

 
mehr

 



Wittlager Mahlzeit - Fotodokumentation
Lupe Wittlager Mahlzeit - Fotodokumentation

01.12.2019
Wittlager Mahlzeit - Fotodokumentation

 

Wittlage. Die Anfänge der „Wittlager Mahlzeit“ wurden in einer Fotodokumentation festhalten, die jetzt von dem Sponsor des Bilderrahmens Helmut Schnitker an den DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Josef Hoffschröer übergeben wurde. Dieser Rahmen soll im Begegnungsraum des DRK-Sozialzentrums ausgehängt werden.

 
mehr

 



Die Wittlager Führungskräfte mit der GF OS-Land und stv.GF Melle
Lupe 72. Jahresversammlung des DRK-Landesverbandes

17.11.2019
72. Jahresversammlung des DRK-Landesverbandes Niedersachsen

An der 72. Jahresversammlung des DRK-Landesverbandes Niedersachsen im Congress-Centrum in Hannover nahmen Vorstandsmitglieder aus allen Kreisverbänden in der Region Osnabrück teil. Das Wittlager Land wurde durch DRK-Kreisgeschäftsführer Ulrich Sälter und Hartwig Krämer vertreten, der das Rote Kreuz im Katastrophenschutzstab beim Polizeipräsidium in Osnabrück vertritt.

 

Ministerpräsident Stefan Weil hob in seiner Festansprache den hohen Stellenwert des DRK im Lande hervor; die Organisation decke in ihrer Vielfalt etwa 170 Tätigkeitsfelder ab, von Betreuungsaufgaben, dem Sanitätsdienst, Suchhundestaffeln, dem Rettungsdienst und noch immer notwendig der Suchdienst nach vermissten Personen. Das DRK verkörpere wie kaum eine andere Hilfsorganisation fundamentale Werte wie Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit im Rahmen der legendären DRK-Grundsätze.

 
mehr

 



Männerkreis der ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber mit Pastorin Monika Stallmann und DRK-Ortsvereinsvorsitzendem Josef Hoffschröer
Lupe Männerkreis

17.11.2019
Besuchergruppen informieren sich über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort

.... der kirchliche Männerkreis aus Barkhausen/Rabber besuchte das DRK-Zentrum in Wittlage.

 

Eine Abordnung des Männerkreises der ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber in Begleitung von Pastorin Monika Stallmann besuchte dieser Tage das DRK-Sozialzentrum in Wittlage. DRK-Ortsvereinsvorsitzender Dr. Josef Hoffschröer und DRK-Kreisgeschäftsführer Ullrich Sälter zeigten den Besuchern die Räumlichkeiten und erklärten die vielfältigen Funktionen, die die verschiedenen Fachdienste mit ehrenamtlicher Arbeit für die Region erbringen.

 
mehr

 



Viktoria Freifrau von dem Bussche-Ippenburg (zweite von links) als Veranstaltungsleiterin besucht die DRK-Helfer in ihrem provisorischen Stützpunkt auf dem Festgelände und bedankt sich für den Einsatz über drei Festtage beim Helferteam.
Lupe Brocante-Festival

17.11.2019
Der Sanitätsdienst vom DRK bei Großveranstaltungen

.. wird ehrenamtlich geleistet – er verdient Anerkennung!

Bei vielen Großveranstaltungen sind die freiwilligen Sanitätshelfer von den hiesigen DRK-Ortsverbänden präsent.

Ansprechpartner für diese Dienste sind die ehrenamtlichen DRK-Bereitschaftsleiter, beim Ortsverein Bad Essen sind dies Udo Schink und Melanie Sälter. Sie stellen dann einen Dienstplan auf mit einem erfahrenen Teamleiter und zwei Sanitätshelfern, die allesamt über die notwendige Ausbildung verfügen. So rückte ein Sanitätsteam vom DRK-Zentrum in Wittlage mit einem Rettungswagen zum Brocante-Festival aus. Mit im Team Daniela Voss als erfahrene Einsatzleiterin und an ihrer Seite Veronika Kleimann und Marvin Roth. Ein Zelt auf dem weiträumigen Festgelände dient als Stützpunkt, eine Art „Rettungswache“. Der Einsatzwagen ist außerhalb des eingezäunten Geländes, sodass er für eine Einsatzfahrt jederzeit nutzbar ist

 
mehr

 



Wir helfen
Lupe Sanitätslehrgang

08.11.2019
Abschlussprüfung eines Sanitätslehrganges

Bohmte. Die weiträumige Unterkunft des DRK-Ortsvereins Bohmte bot ideale Voraussetzungen für die Abschlussprüfung eines Sanitätslehrganges. Insgesamt 12 noch sehr junge DRK-Aktive vorwiegend aus dem Altkreis Wittlage und den angrenzenden Gemeinden bestanden die Prüfung, die jeweils in Zweier-Teams an insgesamt sechs Stationen im Hallenkomplex abzuleisten waren. Die Anforderungen an Sanitätskräfte, die in der Region bei verschiedenen Großveranstaltungen eingesetzt werden, sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen und umfangreiches Fachwissen in Theorie und Praxis ist zwingende Voraussetzung. Stellvertretende DRK-Bereitschaftsleiterin Melanie Sälter, die auch hauptberuflich als Rettungsassistentin tätig ist, leitete mit anderen DRK-Fachkräften den 48 Unterrichtsstunden umfassenden Ausbildungsgang.

 
mehr

 



Wittlager Mahlzeit - Ludwig Schwedhelm
Lupe Wittlager Mahlzeit - Ludwig Schwedhelm

27.10.2019
Die „Wittlager Mahlzeit“ – ein Erfolgsrezept

Die „Wittlager Mahlzeit“ – ein Erfolgsrezept des DRK-Kreisverbandes Wittlage mit den hiesigen Kirchengemeinden im Zeichen der Ökumene

Zur letzten „Wittlager Mahlzeit“ wurden 146 Teller mit Eintopf an Besucher ausgegeben. Willi Huge aus Bad Essen, der ehrenamtlich die Industrie-Großspülmaschine in der DRK-Küche des Sozialzentrums in Wittlage bedient, zählt die zu waschenden Teller, um einen statischen Überblick zu bekommen.

 
mehr

 



Wittlager Mahlzeit - Ludwig Schwedhelm
Lupe Wittlager Mahlzeit - Ludwig Schwedhelm

27.10.2019
Die „Wittlager Mahlzeit“ – ein Erfolgsrezept

Die „Wittlager Mahlzeit“ – ein Erfolgsrezept des DRK-Kreisverbandes Wittlage mit den hiesigen Kirchengemeinden im Zeichen der Ökumene

Zur letzten „Wittlager Mahlzeit“ wurden 146 Teller mit Eintopf an Besucher ausgegeben. Willi Huge aus Bad Essen, der ehrenamtlich die Industrie-Großspülmaschine in der DRK-Küche des Sozialzentrums in Wittlage bedient, zählt die zu waschenden Teller, um einen statischen Überblick zu bekommen.

 
mehr

 



Blutspende in der Sultan Murad Moschee-Gemeinde
Lupe Blutspende in der Sultan Murad Moschee-Gemeinde

27.10.2019
Blutspende in der Sultan Murad Moschee-Gemeinde

Linne. Zum siebten Mal fand jetzt in den Räumlichkeiten der „Sultan Murad Moschee-Gemeinde“ ein Blutspende-Termin unter der Betreuung durch den DRK-Ortsverein Bad Essen statt. Vor sieben Jahren wurde die Zusammenarbeit zwischen dem DRK-Ortsverein und der Moschee-Gemeinde mit diesem gemeinsamen Blutspende-Termin ins Leben gerufen. Das Bad Essener Projekt war das erste landesweit und es hat sich bewährt! Bei einem der Termine gab es 130 Spender und davon 50 Erstspender, was ein absoluter Spitzenwert war. DRK-Ortsvereinsvorsitzender Dr. Josef Hoffschröer und die medizinische Fachangestellte Hilal Celic haben maßgeblichen Anteil an dieser gelungenen Zusammenarbeit, die auch einen Beitrag zur Integration leistet.

 
mehr

 


Aktuelles

DRK Sozialdienste
Lupe DRK Sozialdienste

01.09.2019
DRK Sozialdienst sucht Verstärkung

Wittlage. Der DRK-Sozialdienst sucht dringend Nachwuchskräfte für die freiwillige Mitarbeit. Die beiden DRK-Ortsvereine Bad Essen und Bohmte suchen händeringend Frauen und Männer, die sich in den Dienst der „guten Sache“ stellen, hierbei gibt es keine Altersgrenze. Der Sozialdienst bewältigt vielfältige Betreuungsaufgaben und leistet bei vielen Rot-Kreuz Veranstaltungen unterstützende Hilfe.

 
mehr

 



Ein Doppelcarport mit abschließbarem Geräteraum hat die Gemeinde Bad Essen für die Ortschaft Wittlage auf dem DRK-Grundstück an der Lindenstraße 193 errichten lassen.
Lupe DRK Doppelcarport

12.05.2019
Neu auf dem Gelände des DRK-Sozialzentrums: Ein Doppel-Carport mit Geräteraum

Das DRK-Sozialzentrum in der Ortschaft Wittlage wird multifunktional genutzt. Damit ist der DRK-Kreisverband Wittlage e.V. sicher Vorreiter dafür, wie vereinseigene Liegenschaften möglichst wirtschaftlich genutzt und betrieben werden können.

 
mehr

 



Altes Türschild DRK Wittlage
Lupe Altes Türschild DRK Wittlage

12.05.2019
Historie: Die Stationen des DRK-Kreisverbandes Wittlage e. V. im Rückblick

Station 1:

Der Anbau an den Burgturm in Wittlage, auch als „Gefangenenhaus“ zutreffend bezeichnet. Auf der unteren Ebene im Turm befanden sich einst Gefängniszellen und auf der Nordseite ein von einer hohen Mauer umgebener Gefangenenhof. In diesem Anbau hatte der DRK-Kreisverband bis in die 1970er Jahre zwei Büro- und einige Lagerräume. In den 1950er Jahren befand sich in diesem Anbau auch ein Raum für den THW-Ortsverband Wittlage. Einsatzfahrzeuge gab es in der Anfangszeit kaum.

 
mehr

 



Im einstigen Sole-Hallenbad überreichte der damalige Kreisjugendpfleger Hans-Eberhard Dreinhöfer Urkunden an Teilnehmer eines deutsch-französischen Schwimm-Wettbewerbs. Mit im Bild die damaligen Realschullehrerinnen Hanelore Kramer und Frau Domzig-Holtgrefe. Das SW- Foto entstand wohl in den 70er Jahren.
Lupe Schwimmunterricht mit Hans-Eberhard Dreinhöfer

23.04.2019
HISTORIE - Hans-Eberhard Dreinhöfer war DRK-Kreisgeschäftsführer – Ein Rückblick

Seit September 2018 ist der DRK-Kreisverband Wittlage mit dem neu eingerichteten DRK-Sozialzentrum wiederum in der Ortschaft angekommen, dessen Namen der als Verein organisierte Verband trägt, nämlich in Wittlage. Bis 1972 gab es den Landkreis Wittlage, dessen letzter Oberkreisdirektor Willy-Ernst Nernheim quasi kraft Amtes zugleich auch DRK-Kreisvorsitzender war, ebenso wie dessen Vorgänger Obekreisdirektor Ehrenberg. Die Verbindung Landkreis und DRK war für beide Seiten nützlich, sodass eine koordinierte Zusammenarbeit auch politisch nie angefochten wurde.

 
mehr

 



Weitere Artikel

Geschichte DRK Wittlage

Altes Türschild DRK Wittlage
Lupe Altes Türschild DRK Wittlage

12.05.2019
Historie: Die Stationen des DRK-Kreisverbandes Wittlage e. V. im Rückblick

Station 1:

Der Anbau an den Burgturm in Wittlage, auch als „Gefangenenhaus“ zutreffend bezeichnet. Auf der unteren Ebene im Turm befanden sich einst Gefängniszellen und auf der Nordseite ein von einer hohen Mauer umgebener Gefangenenhof. In diesem Anbau hatte der DRK-Kreisverband bis in die 1970er Jahre zwei Büro- und einige Lagerräume. In den 1950er Jahren befand sich in diesem Anbau auch ein Raum für den THW-Ortsverband Wittlage. Einsatzfahrzeuge gab es in der Anfangszeit kaum.

 
mehr

 



Im einstigen Sole-Hallenbad überreichte der damalige Kreisjugendpfleger Hans-Eberhard Dreinhöfer Urkunden an Teilnehmer eines deutsch-französischen Schwimm-Wettbewerbs. Mit im Bild die damaligen Realschullehrerinnen Hanelore Kramer und Frau Domzig-Holtgrefe. Das SW- Foto entstand wohl in den 70er Jahren.
Lupe Schwimmunterricht mit Hans-Eberhard Dreinhöfer

23.04.2019
HISTORIE - Hans-Eberhard Dreinhöfer war DRK-Kreisgeschäftsführer – Ein Rückblick

Seit September 2018 ist der DRK-Kreisverband Wittlage mit dem neu eingerichteten DRK-Sozialzentrum wiederum in der Ortschaft angekommen, dessen Namen der als Verein organisierte Verband trägt, nämlich in Wittlage. Bis 1972 gab es den Landkreis Wittlage, dessen letzter Oberkreisdirektor Willy-Ernst Nernheim quasi kraft Amtes zugleich auch DRK-Kreisvorsitzender war, ebenso wie dessen Vorgänger Obekreisdirektor Ehrenberg. Die Verbindung Landkreis und DRK war für beide Seiten nützlich, sodass eine koordinierte Zusammenarbeit auch politisch nie angefochten wurde.

 
mehr

 



Weitere Artikel

Begegnungsstätte Bad Essen

Wittlager Mahlzeit - das Team steht
Lupe Wittlager Mahlzeit

20.07.2019
Wittlager Mahlzeit vor dem Start

Wittlage. Am Mittwoch, 4. September, wird in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr erstmals im Begegnungsraum des DRK-Sozialzentrums in Wittlage, Lindenstraße 193, die „Wittlager Mahlzeit“ serviert. Zu der Eröffnungsveranstaltung werden bis zu 130 Gäste erwartet, weil auch etliche Ehrengäste und Vertreter der Sponsoren eingeladen werden sollen. Der Arbeitskreis für die Gemeinschaftsinitiative „Wittlager Mahlzeit“, bestehend aus den Vertretern der hiesigen Kirchengemeinden und des DRK-Kreisverbandes Wittlage e. V. traf sich jetzt zur vorläufig letzten Vorbereitungssitzung unter Vorsitz von Kirchenvorstandsmitglied Helmut Schnitker im Sitzungsraum des DRK-Sozialzentrums.

 
mehr

 



Vor dem neu renoviertem und erweitertem DRK Sozialzentrum:
Günter Harmeyer, Petra Jacobmeyer, Rainer Ellermann, Christian Buß und Dr. Josef Hoffschröer
Lupe Schlussabnahme DRK Sozialzentrum Wittlage

20.07.2019
Schlussabnahme beim DRK-Sozialzentrum in Wittlage – die Finanzierung steht auf einem soliden Fundament

Wittlage. Zur Schlussabnahme konnte DRK-Präsident Rainer Ellermann am vergangenen Donnerstag vom Amt für regionale Landesplanung (ArL) in Osnabrück den zuständigen Bearbeiter für die Förderung des Wittlager DRK-Sozialzentrums, Christian Buß, begrüßen. Im September 2018 wurde das Sozialzentrum eingeweiht und bis heute Anfang Juni wurde es für 104 Veranstaltungen genutzt. Dies zeigt, dass es für die zentral gelegenen und vielfältig nutzbaren Räumlichkeiten einen Bedarf gibt. Die Finanzierung des Schuldendienstes ist durch den Einsatz der ehrenamtlich tätigen Helfer gedeckt. Die gesamten Baulichkeiten stehen dem Kreisverband Wittlage e.V. und dem Ortsverein Bad Essen e. V. zur Verfügung und die Unterhaltungskosten trägt zu 51 Prozent der Kreisverband.

 
mehr

 



Weitere Artikel


CITYWERK 2019