Erstmals in der 150jährigen Geschichte des DRK-Kreisverbandes Wittlage:
Die rechtliche Verschmelzung der DRK-Ortsvereine Lintorf-Rabber und Bad Essen 2014
Die DRK-Ortsvereine Bad Essen und Lintorf-Rabber haben beide eine lange Geschichte. Der DRK-Ortsverein Bad Essen war am 31. Dezember 2014 – dem Zeitpunkt der Verschmelzung – 144 Jahre alt und der DRK-Ortsverein Lintorf konnte bereits auf sein 80jähriges Bestehen zurückblicken. In den historischen Beiträgen in der Homepage www.drk-wittlage.de werden einige geschichtliche Ereignisse für die Nachwelt festgehalten. Die „Gründungsväter und Gründungsmütter“ werden in Erinnerung gerufen, weil sie den Grundstein für die beiden DRK-Ortsvereine legten.
Der DRK-Ortsverein Bad Essen deckte bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform 1972 die ehemaligen Gemeinden der einstigen Samtgemeinde Bad Essen ab, während der DRK-Ortsverein Lintorf-Rabber die beiden östlich gelegenen Samtgemeinden Lintorf und Barkhausen-Rabber abdeckten. Heute gibt es die Samtgemeinden nicht mehr, sondern nur noch die Gemeinde Bad Essen mit den ehemals 17 selbstständigen Gemeinden.
Die DRK-Ortsvereine Bad Essen und Lintorf-Rabber hatten unterschiedliche Tätigkeitsschwerpunkte, sodass den Verantwortlichen eine gemeinsame und einheitliche Organisation für sinnvoll erschien – dies, um den neuen DRK-Ortsverein zukunftsfähiger zu machen. Die Verschmelzung war von den vormaligen Vorständen intensiv vorbereitet und der Bad Essener Facharzt Dr. Josef Hoffschröer war bereits im Vorgriff als Vorsitzender beider DRK-Vereine gewählt worden. So sollte zusammenwachsen, was zusammengehört – eine Gemeinde, ein DRK-Ortsverein. Sicher gab es anfangs auch Vorbehalte und Widerstände, die menschlich verständlich sein mögen.
In der Mitgliederversammlung beider DRK-Vereine wurde zum 31.12.2014 - ohne Gegenstimme – der Verschmelzungsvertrag, der zugehörige Bericht mit den rechtlichen Erläuterungen und die drei letzten Jahresabschlüsse beschlossen.
Beide Vereine waren erst 2013 mit einer geprüften Vereinssatzung in das Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht eingetragen worden. Heute ist dies schon aus haftungsrechtlichen Gründen eine Notwendigkeit. Der damalige Gemeindebürgermeister und seit seiner Jugendzeit im Jugendrotkreuz in Linne und heute als stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender in Bad Essen, Günter Harmeyer, war einer der Architekten dieser zukunftsweisenden Entscheidung.
Der Vorstand des neuen DRK-Ortsvereins Bad Essen setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die früher in dem einen oder dem anderen Verein tätig waren, auch die Bereitschaftsleiter waren einst für den Ortsverein Lintorf-Rabber tätig. Heute, fünf Jahre später, spielt die Herkunft keine Rolle mehr, alle Helfer und Führungskräfte ziehen an einem Strang und auch für die Gemeinde Bad Essen ist es einfacher zu händeln, nur einen einzigen DRK-Ortsverein materiell oder ideell zu unterstützen. So wie sich die Bundesrepublik nun seit Jahrzehnten aus zwei Staatsgebieten zusammensetzt, so auch der DRK-Ortsverein Bad Essen – schon in fünf Jahren könnte das 10jährige Jubiläum der Verschmelzung begangen und Bilanz gezogen werden.
Text und Repro
Eckhard Grönemeyer