Aktuelles
Kostenlose Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Osnabrück

Der Vertrag ist unterschrieben: Der Landkreis Osnabrück und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) haben die Voraussetzungen geschaffen, dass Bürgerinnen und Bürger kostenlos Corona-Schnelltests machen können. Beginn ist am Samstag, 20. Februar. Die Standorte der Testzentren befinden sich in Bad Essen, Melle, Hilter, Bersenbrück und Quakenbrück. Termine können vereinbart werden unter www.corona-os.de.
mehr
Als neue Ausbilderin für die „Erste-Hilfe-Kurse“ wurde Lara Wloch

und als neuer Ausbildungshelfer Mathias Hoffmeier im DRK-Kreisverband verpflichtet.
Wittlage. „Bis zum 14. Februar 2021werden keine Erste-Hilfe-Kurse vom DRK-Kreisverband Wittlage angeboten“. Dies erklärte DRK-Ausbildungsleiter Jürgen Kluge in einer Arbeitsbesprechung der im Kreisverband tätigen Ausbilderinnen und Ausbilder. Führerscheinbewerber, die den Nachweis der Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs benötigen, werden um Geduld gebeten. Ob und wann es nach dem 14. Februar 2021 öffentliche Lehrgänge in Erster Hilfe geben wird, entscheidet der DRK-Landesverband Niedersachsen aufgrund der dann gegebenen Corona-Lage
mehr
Simone Kluge hat jetzt ihren neuen Arbeitsplatz als DRK-Kreisgeschäftsführerin im DRK-Sozialzentrum in Wittlage in der DRK-Kreisgeschäftsstelle bezogen

Zum Jahreswechsel hat Simone Kluge aus Bohmte das Amt des DRK-Kreisgeschäftsführers von Ulrich Sälter übernommen, der dies mehr als zehn Jahre wahrgenommen hat. Bei Simone Kluge darf folglich künftig die weibliche Form der Funktionsbezeichnung benutzt werden, nämlich die der „Kreisgeschäftsführerin“. Beim DRK-Kreisverband Wittlage e.V. ist dies ein Nebenamt, deshalb ist die hiesige DRK-Kreisgeschäftsstelle auch regelmäßig nur an zwei Wochentagen stundenweise geöffnet, nämlich jeweils mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Geschäftsstelle befindet sich im DRK-Sozialzentrum, Lindenstraße 193, also in der Ortschaft Wittlage und das Büro der DRK-Kreisgeschäftsführerin befindet sich im ersten Obergeschoss, erreichbar über den Haupteingang.
mehr
Durchführung der Covid-19 Schnelltestungen

Hilfseinsatz für den DRK-Kreisverband Wittlage:
Durchführung der Covid-19 Schnelltestungen für Mitarbeiter und Besucher im Altenzentrum Simeon und Hanna
Eielstädt. Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbandes Wittlage unterstützen seit vergangenen Sonntag ehrenamtlich das Altenzentrum Simeon und Hanna in der Infektions-Prophylaxe. Das DRK verfügt erfreulicherweise über eine Vielzahl von medizinischem Fachpersonal, die qualifiziert sind, um die Covid-19 Schelltest verantwortungsbewusst durchzuführen. Die Gesamtleitung für diesen Unterstützungseinsatz obliegt DRK-Kreisbereitschaftsleiter Kai Kuckert, der in Absprache mit Peter Turks von der Heimleitung die regelmäßigen Testungen für die Mitarbeiter des Seniorenzentrums organisiert.
mehr
Ulrich Sälter – ein DRK-Urgestein im Wittlager Land

- gibt zum Jahresende seinen „Job“ als DRK-Kreisgeschäftsführer im Kreisverband Wittlage an Simone Kluge aus Bohmte ab!
Seit 2010 bekleidete Ulrich Sälter dieses Amt, das im Kreisverband Wittlage als Nebenamt geführt wird. Schon 1996 wurde er interimsmäßig als Geschäftsführer tätig, weil der Vorgänger Jürgen Schierbaum damals einen schweren Unfall erlitten hatte. Was nur vorrübergehend sein sollte, entwickelte sich zu einer mehrjährigen Tätigkeit.
Der Abschied von diesem „Posten“ nach so langer Tätigkeit rechtfertigt einen Rückblick.
mehr
Simone Kluge übernimmt die Geschäftsführung im DRK-Kreisverband Wittlage e. V.

Simone Kluge wurde als Geschäftsführerin im DRK-Kreisverband Wittlage neu bestellt
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die „vorläufige“ Verabschiedung von Ulrich Sälter als bisheriger „DRK-Kreisgeschäftsführer“ am vergangenen Donnerstag im kleinen Kreis im Versammlungsraum des DRK-Sozialzentrums in Wittlage statt. Wegen der Doppelbelastung als selbständiger Versicherungsmakler mit eigenem Büro in Harpenfeld und dem Nebenamt als Kreisgeschäftsführer hatte Ulrich Sälter schon vor langer Zeit um Abberufung von diesem Amt gebeten. Diesem Wunsch wollte das Kreispräsidium entsprechen und es wurde einige Monate nach einem Nachfolger gesucht und schließlich wurde eine „Nachfolgerin“ mit Simone Kluge aus Bohmte gefunden.
mehr
Sanitätskräfte werden fast zu jedem Brandeinsatz gerufen

Die Rauchgasgefahr ist lebensbedrohend – die Öffentlichkeit sollte über diese Gefahren breit informiert werden
Bei einem Brandeinsatz von gewisser Bedeutung werden gleichzeitig neben den Brandschutzkräften und der Polizei gleichzeitig der DRK-Rettungsdienst verständigt. Jetzt im November 2020 brannte ein großes bäuerliches Strohlager in Eielstädt. Während die Freiwilligen Feuerwehren möglichst zügig und doch umsichtig dem Brandherd zu Leibe rücken, bleiben die hauptamtlichen Rettungssanitäter außerhalb des unmittelbaren Gefährdungsbereiches in Bereitschaft? Warum, könnte der Beobachter fragen? Was wollen die Rettungssanitäter hier?
mehr
Altkleidersammlung unter CORONA-Bedingungen

Wittlager Land. Die DRK-Ortsvereine Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln und Venne führten am vergangenen Sonnabend in allen 31 Ortschaften des Altkreises Wittlage die traditionelle Kleidersammlung durch, die seit mehr als 50 Jahren regelmäßig im Frühjahr und im Spätherbst stattfindet. Wegen der Corona-Schutzbestimmungen war der Arbeitseinsatz unter der Alltagsmaske für die DRK-Kräfte deutlich erschwert.
mehr

ABSAGE der ordentlichen, jährlichen Kreisversammlung

des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Wittlage e. V.
Leider muss aufgrund der aktuellen Lage die für Donnerstag, dem 19. November 2020 vorgesehene Kreisversammlung abgesagt werden.
Die Durchführung der Versammlung ist nunmehr geplant für Donnerstag, dem 06. Mai 2021.
mehr
Das Ehrenamt im DRK und in der Gesellschaft

wird es die freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit in einer freiwilligen Sanitätsorganisation mittel- und langfristig überhaupt noch geben?
Das „Internationale Rote Kreuz“ weltweit und die nationalen Rot-Kreuz-Gesellschaften gründen sich auf die international anerkannten Grundsätze. Diese bestimmen die partei- und gesellschaftspolitische Neutralität, unabhängig und somit offen für Angehörige unterschiedlicher Religionen und Kulturen und nur der Hilfe von Menschen in Not verpflichtet. Das DRK setzt keine Staatsangehörigkeit voraus, auch Menschen mit einem vorübergehenden Aufenthalts-Status in der Europäischen Union können Mitglied im DRK werden, ebenso Menschen mit einem Migrationshintergrund.
mehr