Geschichte DRK Wittlage
150 Jahre DRK-Kreisverband – die große Jubiläumsfeier musste ausfallen

Vorgestellt wurde die Jubiläumsfestschrift – eine Teamarbeit
Das 125jährige Jubiläum wurde vor 25 Jahren mit großer Beteiligung an einem Wochenende auf der „Burg Wittlage“ durchgeführt. So sollte es auch beim 150jährigen Jubiläum ablaufen, doch die Corona-Schutzbestimmungen machten dem DRK-Kreisverband einen Strich durch die Rechnung. Als Einstieg konnte DRK-Kreispräsident Rainer Ellermann dem Kreisvorstand und Abordnungen der vier DRK-Ortsvereine die ersten Exemplare der 96seitigen DRK-Jubiläumsfestschrift überreichen. 2000 Exemplare wurden bei der Druckerei Niemeyer in Ostercappeln aufgelegt, die jetzt an die aktiven und passiven DRK-Mitglieder sowie Freunde und Förderer verteilt werden sollen. Die Schrift kann ab sofort hier auch gelesen und runtergeladen werden.
mehr
Durchführung der Covid-19 Schnelltestungen

Hilfseinsatz für den DRK-Kreisverband Wittlage:
Durchführung der Covid-19 Schnelltestungen für Mitarbeiter und Besucher im Altenzentrum Simeon und Hanna
Eielstädt. Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbandes Wittlage unterstützen seit vergangenen Sonntag ehrenamtlich das Altenzentrum Simeon und Hanna in der Infektions-Prophylaxe. Das DRK verfügt erfreulicherweise über eine Vielzahl von medizinischem Fachpersonal, die qualifiziert sind, um die Covid-19 Schelltest verantwortungsbewusst durchzuführen. Die Gesamtleitung für diesen Unterstützungseinsatz obliegt DRK-Kreisbereitschaftsleiter Kai Kuckert, der in Absprache mit Peter Turks von der Heimleitung die regelmäßigen Testungen für die Mitarbeiter des Seniorenzentrums organisiert.
mehr
Ulrich Sälter – ein DRK-Urgestein im Wittlager Land

- gibt zum Jahresende seinen „Job“ als DRK-Kreisgeschäftsführer im Kreisverband Wittlage an Simone Kluge aus Bohmte ab!
Seit 2010 bekleidete Ulrich Sälter dieses Amt, das im Kreisverband Wittlage als Nebenamt geführt wird. Schon 1996 wurde er interimsmäßig als Geschäftsführer tätig, weil der Vorgänger Jürgen Schierbaum damals einen schweren Unfall erlitten hatte. Was nur vorrübergehend sein sollte, entwickelte sich zu einer mehrjährigen Tätigkeit.
Der Abschied von diesem „Posten“ nach so langer Tätigkeit rechtfertigt einen Rückblick.
mehr
Die Sozialgruppe des DRK-Ortsvereins Bohmte im Jahr 2001

2001 zählte 25 DRK-Helferinnen
Das Pressefoto von Karin Kemper liefert den Beweis. Tatsächlich zählte die Sozialgruppe vor gut 20 Jahren 25 aktive Frauen, die beim damaligen DRK-Bereitschaftsleiter Jürgen Kluge einen Erste-Hilfe-Lehrgang absolviert hatten. Alle Frauen waren ehrenamtlich und unentgeltlich tätig, oftmals im Hintergrund. Ob es zukünftig noch solch ein ehrenamtliches Engagement gibt?
mehr
Nachruf auf Jürgen Jacobmeyer aus Brockhausen vom 16. November 2001

Er war langjährig DRK-Zugführer und bis zum Todestag DRK-Ortsvereinsvorsitzender
Das Wittlager Kreisblatt veröffentlichte am Tag der Beisetzung einen umfassenden Nachruf, in dem die vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit von Jürgen Jacobmeyer gewürdigt wurde. Er kam bei einem tragischen Verkehrsunfall während einer Dienstfahrt für den DRK-Kreisverband Wittlage gemeinsam mit seiner Ehefrau ums Leben. In einem Nachruf wurden die vielfältigen Verdienste von Jürgen Jacobmeyer für das DRK im Wittlager Land durch den DRK-Kreisverband Wittlage ebenfalls gewürdigt. Das Schicksal, dass die Eheleute Jaocbmeyer so hart traf, erfüllte alle DRK-Helferinnen und Helfer im Kreisverband mit tiefer Trauer und Anteilnahme.
Text und Repro
Eckhard Grönemeyer
mehr
Historie 2001: „Essen auf Rädern“ wird jetzt vom DRK gebracht

am 1. Mai 2001 übernahm der DRK-Kreisverband Wittlage diese Aufgabe – Ein Rückblick
Einige Jahre führte der DRK-Kreisverband diese Aufgabe durch, dann wurde die Auslieferung der Mittagsmahlzeiten aus verschiedenen Gründen eingestellt. Für die Chronik sollen die Eckdaten für die Zusatzaufgabe festgehalten werden, weil in Jahrzehnten niemand mehr wissen kann, dass sich der DRK-Kreisverband zu diesem Dienst verpflichtet hatte.
mehr
Der DRK-Ortsverein Bad Essen startete im Oktober 2002 mit dem Projekt „Sanitäter vor Ort“

– Neuland wurde beschritten
Im Rückblick ist festzuhalten, dass im Jahr 2002 in der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Essen folgender Vorstand gewählt wurde: Vorsitzende Luise von dem Bussche-Hünnefeld, (Wiederwahl), stellvertretende Vorsitzende Angelika Gieske, Schatzmeisterin Luise Schröder, Schriftführer Volker Hanrath. Kassenprüfer Fredi Baptist und Florian Sandkühler. Bemerkenswert ist festzuhalten, dass der Vorstand damals von Frauen in den Führungsämtern dominiert wurde.
mehr
Ein heftiger Gewittersturm zerstörte die Zelte

für das DRK-Jugendcamp auf dem DRK-Zeltplatz an der damaligen DRK-Geschäftsstelle am Rabber-Kirchweg
In der ersten Juli-Woche 2002 zog der gewaltige von einem Gewitter flankierte Sturm durch das Wittlager Land. Es gab zwei Schneisen der Verwüstung, eine ging durch den Schlosspark in Ippenburg und durch das DRK-Zeltlager für Ferienkinder nördlich der damaligen DRK-Kreisgeschäftsstelle am Rabber-Kirchweg. Die Zelte waren in Fetzen zerlegt und über die angrenzenden Felder verteilt und auch die Zeltstangen waren abgeknickt und abgetrieben worden.
mehr
„Eins zwei drei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit...“

Führungswechsel beim DRK-Kreisverband Wittlage im November 2004
Das Zitat des heimatverbundenen Dichter Wilhelm Busch, der auch eine Zeit in Hunteburg verbrachte, lässt sich auf den Vorstand des DRK-Kreisverbandes Wittlage übertragen. Ein bedeutender Führungswechsel fand vor nunmehr 16 Jahren statt.
mehr
Ein Zeitepoche: Die Unterkunft des DRK-Kreisverbandes Wittlage am Rabber Kirchweg

Der DRK-Kreisverband Wittlage war erst in der Burg Wittlage untergebracht und nach der Gebietsreform 1972 im ehemaligen Kreishaus in der Ortschaft Wittlage, hier als Mieter des Landkreises Osnabrück und später des Hünnefelder Stammlegats. Der DRK-Kreisverband suchte damals nach einer Alternative, die preisgünstig und doch geeignet sein sollte. Es war kein Geheimnis, dass der DRK-Kreisverband e. V. als gemeinnütziger Verein nicht über große finanzielle Rücklagen verfügte.
mehr