· Pressemitteilung

„Saftladen“ auf dem Historischen Markt Bad Essen

Spendenübergabe an die Wittlager Mahlzeit

Den Besuchern des Historischen Marktes dürfte der Saftladen bekannt sein. Seit 49 Jahren steht die Bude alljährlich auf dem Kirchplatz in der Nähe der Bühne.

Im kommenden Jahr feiert der Saftladen sein fünfzigjähriges Bestehen. Angeboten werden  Bowlen mit und ohne Alkohol. Das Angebot wechselt  nur gering, immer dabei ist die Welfenbowle, die Pfirsich- und Kirschbowle und die alkoholfreie Fata Morgana. Überschüsse, die aus dem Verkauf der Bowlen erzielt werden, spendet das Saftladenteam  sozialen Einrichtungen – möglichst im Wittlager Land.

Der Saftladen unterstützt in diesem Jahr die Wittlager Mahlzeit mit einem Betrag von 4.098,09 Euro. Das ist der Überschuss, der durch den Verkauf  auf dem Historischen Markt Bad Essen in diesem Jahr erzielt wurde. Das Team des Saftladens, das in den letzten Jahren durch jüngere Mitglieder verstärkt wurde, ist stolz auf das erfreuliche Ergebnis, zu dem viele Gästen des Historischen Marktes beigetragen haben. Seit Bestehen des Saftladen 1976 konnten insgesamt über 126.000  Euro sozialen oder kulturellen Einrichtungen gespendet werden.

Die Wittlager Mahlzeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Kirchengemeinden in der Ökumene mit dem DRK-Ortsverein Bad Essen. Jeden Mittwoch wird in Begegnungsraum des DRK-Sozialzentrums in Wittlage vom Küchenteam um Hermann Pannenborg ein Eintopfgericht zubereitet. Sowohl das DRK-Küchenteam als auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer arbeiten vollständig unentgeltlich. Bis zu 130 Besucher freuen sich wöchentlich über das schmackhafte Essen und füttern das Sparschwein mit einer Spende.

Anlässlich einer Wittlager Mahlzeit  konnten Vertreter des Saftladen-Teams die Spende übergeben und feststellen, dass sie an der Stelle gut verwendet werden kann.

Text und Fotos: Eckhard Grönemeyer